Anlaufstellen für Fluthilfe und Wiederaufbau

Jun 9, 2023 | Hilfe, Infopoint

„Wo fange ich an? Und zu wem gehe ich für welches Anliegen?“

Neben unserem Infopoint gibt es zahlreiche Projekte und Hilfsangebote von diversen Organisationen, die betroffene und ihre Angehörige im Nachgang der Flutkatastrophe 2021 in NRW und Ahrtal unterstützen. Auf den folgenden fünf Seiten haben wir unsere Kooperationspartner aus Swisttal und Umgebung für euch zusammengetragen.

(Stand 06/2023)

AWO Mobile Flutberatung

Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen

Die Mobile Fluthilfe-Beratung der AWO kommt zu Ihnen. Wir suchen gemeinsam Lösungen für alle Ihre individuellen Sorgen und vermitteln im Bedarfsfall auch Hilfen von Behörden oder Anderer.

  • Beratung zu Spendenanträgen
  • Wiederaufbauhilfe
  • Sozialberatung zu Sozialleistungen
  • Unterstützung bei alltäglichen Fragen und in Krisensituationen
  • Vor-Ort-Termine und Hausbesuche
  • Vertrauliche, partnerschaftliche Gespräche
  • Wir als AWO haben direkten Zugang zu Beratungs- und Hilfsangeboten, wie z. B. der AWO-Wohn-
    beratung für behindertengerechte Wohnlösungen

Uta Göpfert
Mobil: 0173–173 89 39
E-Mail: uta.goepfert@awo-bnsu.de

Beratungsstellen zu Förderanträgen für den Wiederaufbau NRW

Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen

Der Rhein-Sieg-Kreis bietet an drei verschiedenen Standorten eine „Vor-Ort-Beratung“ für Betroffene an, die Hilfe bei der Antragstellung benötigen oder nicht über einen Internetzugang verfügen.

Beratungsstellen linksrheinischer Rhein-Sieg-Kreis:

  • Rheinbach, Gründer- und Technologiezentrum, Marie-Curie-Straße 1
  • Swisttal, Rathaus, Rathausstraße 115

Beratungsstellen rechtsrheinischer Rhein-Sieg-Kreis:

  • Siegburg, Kreisverwaltung,
    Kaiser-Wilhelm-Platz 1

Kontakt

Terminvereinbarung – Eine Beratung ist nur mit Termin möglich:

Montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Online: rhein-sieg-kreis.de/termin-beratung
Telefon: 02241 13–2200

Die Telefon-Hotline ist montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr erreichbar.

BüVO – Weltbester Infopoint

Das sind wir! Hier geht es zum Infopoint.

Caritas-Fluthilfezentrum

  • Sozialraumangebote/Freizeitgestaltung
  • Gesprächsangebote
  • Psychosoziale Begleitung
  • Vor Ort mit dem Flutmobil
  • Psychologische Beratung
  • Austauschmöglichkeiten
  • Beratung zu finanziellen Hilfsmöglichkeiten
  • Kleine „Auszeiten“

Kontakt

Fluthilfezentrum
Breite Straße 3
53913 Swisttal-Ollheim
E-Mail: fluthilfezentrum@​caritas-rheinsieg.de
Internet: www.caritas-fluthilfe-zentrum.de

Alexandra Mahlkemper
Mobil: 0172–25 165 78

Andreas Bedding
Mobil: 01522–18 105 84

Alis Wagner
Mobil: 01522-28 781 43

Diakonie

Mobiles Fluthilfe-Team berät, begleitet und unterstützt:

  • Bei Antragstellung und dem Ausfüllen von Formularen
  • Bei Fragen zu Haushaltsbeihilfen (Möbel und Haushaltsgeräte) und Wiederaufbauhilfe
  • Wir vermitteln Spendengelder und weitere Hilfsangebote
  • Wir hören zu und sind da (auch mit traumaspezifischer Fachkompetenz)
  • Wir unterstützen Sie, Sicherheit, Stabilität und Freude im Alltag wiederzugewinnen
  • Wir helfen beim Wiederaufbau gemeinsamer Strukturen

Kontakt

Allgemeiner Kontakt
E-Mail: fluthilfe@dw-bonn.de
Internet: www.diakonischeswerk-bonn.de/vor-ort/fluthilfe/

Elke Feuser-Kohler
Mobil: 0172–863 70 64
E-Mail: elke.feuser-kohler@dw-bonn.de

Beate Krugel
Mobil: 0151–122 71 362
E-Mail: beate.krugel@dw-bonn.de

DRK Kreisverband Rhein-Sieg e.V.

  • Psychosoziale Unterstützung von Flutbetroffenen
  • Zeit für Gespräche
  • Beratung und Unterstützung bei Fragen zum Wiederaufbau
  • Vor-Ort-Termine mit unserem mobilen Fluthilfebüro

Kontakt

E-Mail: Hochwasser@drk-rhein-sieg.de

Frank Pütz
Mobil: 0151–4401 07 01

Elke Friedrich
Mobil: 0151-7285 76 88

IsraAID Germany e. V.

  • Akute Nothilfe
  • Wiederherstellung von Wohnungen und Infrastruktur
  • Verteilung von Bedarfsgütern
  • Psychologische Erste Hilfe und langfristige psychosoziale Begleitung des Rehabilitationsprozesses
  • Empowermentprojekte für Jugendliche in Swisttal
  • Trainings für lokale Organisationen und Fachpersonal

Kontakt

Carlo Schenk – Koordination Hochwasserhilfe
Mobil: 01575–56 55 078
E-Mail: cschenk@israaid-germany.de

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen

Unter anderem unterstützen wir bei:

  • der Beantragung von Spendengeldern zur finanziellen Hilfe
  • der Vermittlung eines unabhängigen Bausachverständigen rund um den Wiederaufbau sowie zur Beratung zum privaten Hochwasserschutz
  • Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche und Begegnungscafés zum Austausch
  • der Vermittlung von psychosozialer Unterstützung

Kontakt

Büro Hochwasserhilfe
Erdgeschoss Altes Kloster
Orbachstraße 9
53913 Swisttal-Odendorf

Termine nach Vereinbarung über:
Telefon: 02241–89538 660
E-Mail: hochwasserhilfe.bonn@johanniter.de

Landesinitiative HANDWERKimWIEDERAUFBAU

Bauministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Westdeutschen Handwerkskammertag; durchführende Stelle ist die Handwerkskammer zu Köln.

  • Sie sind auf der Suche nach Handwerksunternehmen? Jetzt Betriebe finden: www.handwerk-baut-auf.de
  • Wir unterstützen bei Fragen zum Verdacht auf handwerksrechtliche Schwarzarbeit.
  • Wir beraten bei allgemeinen Fragen rund ums Handwerk im Wiederaufbau.

Kontakt

HANDWERKimWIEDERAUFBAU
Marius Siebenhaar
Telefon: 0221–2022 238
E-Mail: marius.siebenhaar@hwk-koeln.de

Malteser Hilfsdienst e.V.

  • Einzelfallhilfe beim Wiederaufbau und für die Wiederbeschaffung von Hausrat
  • Unterstützung für Vereine und soziale Einrichtungen
  • Psychosoziale Unterstützung

Kontakt

Fluthilfebüro
Hauptstraße 52
53359 Rheinbach

Elisa Mc Clellan
Mobil: 0176–74 966 275
E-Mail: fluthilfe.rheinbach@malteser.org